Mitarbeitende, die sich selbst als glücklich bei der Arbeit bezeichnen, sind tendenziell produktiver und nehmen weniger Krankheitstage in Anspruch. Eine positive Stimmung kann sich nachweislich auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit auswirken. Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten nehmen mit dem Wohlbefinden zu. Doch was macht uns bei der Arbeit glücklich und kann dieses Glück kultiviert werden? Die Wissenschaft liefert Antworten.
Büroarbeit belastet den Rücken vor allem deshalb, weil sie mit Dauersitzen und Bewegungsmangel verbunden ist. Um den Rücken gesund zu halten, sind dynamisches Sitzen und genügend Bewegungspausen die ideale Kombination.
Darf man sich im Büro wohlfühlen? Man soll sogar. Denn nur wenn das Klima in den neuen Arbeitswelten stimmt, stimmen auch die Leistungen. Das Büro, in dem wir arbeiten, trägt mit seinen Farben, Materialien und seiner Beleuchtung viel dazu bei.
Work Smart einführen und etablieren: Eine Orientierungshilfe mit erprobten Methoden, Case Studies und wertvollen Erfahrungen – für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aus einer umfassenden Ausstellung mit über 30 Methoden wurden 8 Methoden zur Präsentation ausgewählt. Die vorliegende ist eine davon.
Die Fähigkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese schnell auf den Markt zu bringen, ist ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Nicht die finanziellen Investitionen, wie die Höhe eines Forschungsbudgets, entscheiden, sondern vor allem die Effektivität und die Kreativität der Mitarbeitenden.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.