Arbeitsplatz
Ein Tisch, ein Stuhl und ein Bildschirm? Ein Arbeitsplatz kann mehr.
Entfalte das Potenzial deiner Mitarbeitenden und fördere mit intelligenten Arbeitsplatzsystemen die Effizienz, Produktivität, Kreativität und das Wohlbefinden in deiner Unternehmung.
Ein Arbeitsplatz ist mehr als «nur» ein Ort zum Arbeiten. Eine gute Infrastruktur ist ein Grund, warum Mitarbeitende gerne ins Büro kommen. Ist ein Arbeitsplatz so gestaltet, dass er Raum für Kreativität und Ideenaustausch bietet, fördert dies die Innovationskraft deiner Mitarbeitenden und trägt zu neuen Lösungsansätzen bei. Wenn der Arbeitsplatz zudem ergonomisch und auf die Arbeitsabläufe und Tätigkeiten abgestimmt wird, hat dies auch positive Effekte für die Effizienz und Leistungsfähigkeit. Und nicht zuletzt gilt es auch die gesundheitlichen Aspekte zu beachten: Ein optimal gestalteter Arbeitsplatz trägt dazu bei, physische Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen zu reduzieren und unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Dies zeigt, wie wichtig eine sorgsam gestalte Arbeitsumgebung ist. Sie ist ein Faktor, um sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren zu können und den Mitarbeitenden einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Wir sind deshalb überzeugt: Moderne und ansprechende Arbeitsplätze zahlen sich aus. Immer. Und für alle.
Investiere in einen hochwertigen Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne und Armlehnen. Eine gute Polsterung und Lendenwirbelstütze sind wichtig, um lange Arbeitstage angenehm zu gestalten.
Ein geräumiger Tisch mit genügend Platz für Laptop, Tastatur und Maus ist ein Muss. Achte darauf, dass der Bildschirm auf Augenhöhe steht, um Nackenbelastungen zu vermeiden.
Nutze die Schubladen, Fächer und Ablageflächen, um deine Arbeitsmaterialien zu organisieren. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördert die Konzentration und Kreativität.
Eine helle, blendfreie Beleuchtung ist essenziell. Nutze Tischlampen oder Deckenleuchten, um deinen Arbeitsbereich optimal auszuleuchten.
Grünpflanzen verbessern das Raumklima und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Dekorative Elemente wie Bilder oder Poster können deinen Arbeitsplatz auflockern.
Verstecke Kabel und Steckdosenleisten: so sieht es gleich viel aufgeräumter aus.
Arbeitest du noch regelmässig mit Papier? Dann wird dein Bedarf nach Arbeitsflächen und Stauraum wahrscheinlich grösser ausfallen. Telefonierst du regelmässig? Dann kannst du deine Arbeitsplätze durch Akustikmassnahmen aufwerten. Der optimale Arbeitsplatz richtet sich immer nach den Bedürfnissen und Tätigkeiten der Mitarbeitenden aus. Nichtsdestotrotz gibt es einige Faktoren, die du in jedem Fall berücksichtigen solltest.
Ergonomische Schreibtische und Bürostühle sind entscheidend, um eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Sitz- und Stehtische gehören heute zum Standard, so kannst du langes und ungesundes Sitzen vermeiden.
Zur Organisation von Dokumenten und Materialien sind Lagermöbel wie Regale, Aktenschränke und Rollcontainer unverzichtbar. Mitarbeitende können ihre persönlichen Gegenstände sicher in einem Locker verstauen.
Eine angemessene Beleuchtung ist wichtig, um die Augenbelastung zu reduzieren und eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Hierbei können Tischlampen, Wand- und Deckenleuchten, oder indirekte Beleuchtung zum Einsatz kommen.
Moderne Arbeitsplätze erfordern Computer, Laptops, Monitore und andere technische Geräte, welche die Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit unterstützen.
Durch Accessoires wie Monitorarme, Dokumentablagen, Fuss- und Handballenstützen, oder Kabelmanagement-Systeme kannst du die Arbeitseffizienz verbessern und das Risiko von Verletzungen minimieren.
Für Pausen- und Gemeinschaftsbereiche sind bequeme Sitzmöbel wie Sofas, Lounge-Chairs oder Sitzsäcke wichtig, um den Mitarbeitenden Entspannungsmöglichkeiten zu bieten und den informellen Austausch zu fördern.
Für effektive Teamarbeit und Besprechungen benötigen Unternehmen Konferenztische, Besprechungsstühle und gegebenenfalls auch Präsentationstechnologien wie Whiteboards oder Bildschirme. Geschlossene Begegnungszonen und Raum-im-Raum-Systeme bieten Rückzugsmöglichkeiten für vertrauliche Gespräche.
Angesichts der zunehmenden Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung benötigen Unternehmen auch die technische Ausstattung für Homeoffice und mobiles Arbeiten, einschliesslich Laptops, VPN-Zugang und Videokonferenztechnologie.