Die Mobiliar, Bern
Die Mobiliar hat an ihrem Hauptsitz in Bern eine Bürofläche von rund 2‘000 Quadratmetern zu einer neuen Arbeitswelt umgebaut. Das Ziel: offener, schneller und innovativer werden. Die Mitarbeitenden werden nach und nach in neue Arbeitswelten einziehen. Da heisst es, Abschied nehmen von Einzelbüro, festem Arbeitsplatz und Papier und neu beginnen im offenen Bürobereich mit Zonen für Ruhe und Konzentration, Austausch und Gruppenarbeit.
Die Digitalisierung hat eine Entwicklung der Unternehmensstrategie mit sich gebracht, welche sich mittelfristig auf die Arbeitskultur auswirken wird. Parallel dazu hat sich die Mobiliar entschieden, sowohl Arbeitsumgebung als auch Führungsstil an die neuen Anforderungen anzupassen. Witzig The Office Company durfte die Mobiliar auf den inspirierenden Weg begleiten.
In einem Pilotprojekt 2015 wurde der Fokus auf die Arbeitskultur 2.0, bzw. die agile und lernende Organisation gelegt. Die Erkenntnisse der Wissenschaft, dass sich die Büroumgebung auf Wohlbefinden, Motivation, Commitment und Performance der Mitarbeitenden auswirkt, wurde in inspirierende neue Arbeitswelten umgesetzt.
Ein Pilot mit 160 Mitarbeitenden zu startete im Dezember 2015 in der Arbeitskultur 2.0. Es sind vier Arbeits-Zonen-Typen umgesetzt worden: verknüpfen, konzentriert Entwickeln, Prozesse umsetzen und Weitsicht. Für die verschiedene Mitarbeiter-Typologien gibt es Varianten der Arbeitsplatz-Ratio pro Mitarbeitenden (zwischen 0.7 und 0.8, je nach Abteilung bzw. Bedarf der Linie).
Die Mobiliar – 1826 in Bern gegründet – ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz. Sie ist genossenschaftlich verankert und so ganz ihren Versicherten verpflichtet: Kundinnen und Kunden haben teil am Unternehmenserfolg und kommen periodisch in den Genuss von Auszahlungen aus dem Überschussfonds. Knapp 1,7 Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen der Mobiliar, wenn es um ihre Sicherheit geht.
- Neues
- Office in
- Bewegung


Leistungen
Bedürfnisanalyse, Belegungsstudie, Innenarchitektur, Neumöblierung, Change Management und Train the Trainer