Header

Die Mobiliar, eines der traditionsreichsten Versicherungsunternehmen der Schweiz, hat an ihrem Hauptsitz in Bern einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Auf einer Bürofläche von rund 2.000 Quadratmetern wurde eine neue, innovative Arbeitswelt geschaffen. Ziel dieses Projekts war es, durch Offenheit, Schnelligkeit und Innovation die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.

Digitalisierung und neue Arbeitswelten

Im Zuge der Digitalisierung hat die Mobiliar ihre Unternehmensstrategie grundlegend überdacht. Die Digitalisierung erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine neue Arbeitskultur. Einzelbüros und feste Arbeitsplätze gehören der Vergangenheit an. Stattdessen wurden offene Bürobereiche mit verschiedenen Zonen eingeführt, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von ruhigen Bereichen für konzentriertes Arbeiten bis hin zu Zonen für Austausch und Gruppenarbeit.

Die Rolle von Witzig The Office Company

Witzig The Office Company hatte die Ehre, die Mobiliar auf diesem inspirierenden Weg zu begleiten. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde der Fokus auf eine agile und lernende Organisation gelegt. Die Erkenntnisse aus der Wissenschaft, dass die Büroumgebung einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Motivation und die Performance der Mitarbeitenden hat, wurden in das Design der neuen Arbeitswelten integriert.

Neues Office in Bewegung.
Ein blauer Couch in einem Raum mit Tisch und Stühlen. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Arbeitsplätze mit Dockingstations. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Hochtisch mit Computerbildschirmen. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Büroangestellte versammeln sich in offener Begegnungszone bei Die Mobiliar Bern, Büroeinrichtung von Witzig.
Offene Begegnungszone mit Loungemöbel. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Eine große Bürofläche mit vielen Schreibtischen und Stühlen. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Hochtisch für Gruppenarbeit. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Newsroom mit grossem Bildschirm und Gruppenarbeitsplätzen. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Einzelarbeitsplätze auf offener Bürofläche. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Kaffeestation ganz in Weiss. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Lounge Chairs in Raum in Raum System. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Rückzugsnischen im Stil von Zugabteilen. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Zwei Sitzungszimmer in Raum in Raum System. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Hochtische in Raum in Raum System. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Raum in Raum System mit pinken Farbakzenten. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.
Offene Begegnungszone mit Arbeitsplätzen im Hintergrund. Büroeinrichtung von Witzig, Die Mobiliar Bern.

Pilotprojekt Arbeitskultur 2.0

Im Dezember 2015 startete ein Pilotprojekt mit 160 Mitarbeitenden, um die Arbeitskultur 2.0 zu testen. Hierbei wurden vier verschiedene Arbeitszonentypen implementiert:

  • Verknüpfen: Zonen für Zusammenarbeit und Kommunikation.
  • Konzentriert Entwickeln: Bereiche für fokussiertes und ruhiges Arbeiten.
  • Prozesse Umsetzen: Zonen für routinemässige und prozessorientierte Tätigkeiten.
  • Weitsicht: Bereiche für strategische Planung und kreative Denkprozesse.

Für die verschiedenen Mitarbeitertypen wurden Arbeitsplatz-Ratios zwischen 0,7 und 0,8 eingeführt, abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Abteilungen.

Geschichte und Philosophie der Mobiliar

Die Mobiliar wurde 1826 in Bern gegründet und ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz. Als genossenschaftlich verankertes Unternehmen ist die Mobiliar ihren Versicherten verpflichtet. Kunden profitieren direkt vom Unternehmenserfolg und erhalten periodisch Auszahlungen aus dem Überschussfonds. Mit knapp 1,7 Millionen Kunden ist die Mobiliar ein vertrauenswürdiger Partner in Sachen Sicherheit.

Fazit

Die Transformation der Mobiliar in eine moderne Arbeitswelt ist ein Paradebeispiel für gelungene Digitalisierung und innovative Bürogestaltung. Durch die Zusammenarbeit mit Witzig The Office Company wurden inspirierende Arbeitswelten geschaffen, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden fördern. Diese Veränderungen werden langfristig die Arbeitskultur und den Erfolg der Mobiliar positiv beeinflussen.